Allzeithoch voraus! Die Notierungen der Facebook-Aktie gingen am Montag kraftvoll aus dem Handel und gewannen bis Börsenschluss 1,2 Prozent an Wert. Nun steht der Kurs vor einem großen Kaufsignal. Die Chancen dafür stehen gut, denn der langfristige Trend zeigt aufwärts. Auf welche Kursmarken Anleger jetzt unbedingt achten müssen – und wie sich an einer Kursrallye gewinnstark teilhaben lässt. Von Manfred Ries
In den vergangenen vier Handelswochen ging es mit den Anteilsscheinen des sozialen Netzwerks von 253,50 US-Dollar bis auf 299,70 US-Dollar nach oben. Die vorletzten Kerzen im Wochenchart mit ihren relativ großen, weißen Kerzenkörpern zeugt noch heute von der Stärke des Papiers.
Im kurzfristigen Bereich zeigt sich die ansteigende 21-Tagelinie bei 268,17 US-Dollar (grüne Linie) als kurzzeitige Unterstützung. Knapp unterhalb davon verläuft die 200-Tagelinie (263,25 US-Dollar). Sie verstärkt den Unterstützungsbereich um 264 US-Dollar, wie im Tageschart ersichtlich. Doch Vorsicht: Die jüngste Aufwärtsrallye hat auch dazu geführt, dass sich der Basiswert, kurzfristig, bereits ein wenig heiß gelaufen hat. Der Titel droht, als ?überkauft? zu gelten, wie Chartisten sagen. Ein Hinweis darauf liefert der prozentuale Abstand zwischen 21-Tagelinie (grüne Kurve) und Aktienkurs. Dieser bewegt sich bei der Facebook-Aktie bei derzeit 9,5 Prozent und zeugt damit, rückblickend betrachtet, bereits von einer Kursüberhitzung – siehe Linienverlauf unterhalb des Tagescharts. Das könnte zumindest in eine weitere Seitwärtsbewegung münden, zumal im Bereich des bisherigen Allzeithochs bei 304,67 US-Dollar mit einem Widerstand zu rechnen ist.
Was die längerfristige Aussicht anbelangt, so hilft ein Blick auf den Wochen- / Monatschart weiter. Gerade der Blick auf den Monatschart kann sehr interessant sein. Dieser nämlich offenbart das mittelfristige Trendverhalten eines Basiswertes, und das nicht selten über einen relativ langen Zeitraum hinweg. Denn beim Monatschart basiert die Betrachtungsweise auf monatlichen Kursdaten. Im Falle von Kerzencharts etwa bildet jede Kerze (engl.: ?Candle?) das Kursverhalten eines Handelsmonats ab: Monatseröffnungs- und -schlusskurs; Monatshoch und -tief.
Im Monatschart (Chart 3) zu sehen: Das bisherige Allzeithoch bei 304,67 US-Dollar. An dieser Grenze beißen sich die Notierungen bereits seit acht Monaten die Zähne aus. Doch es ist eine Grenze, die überwunden werden kann! Dabei könnte ein Ausbruch zeitnah erfolgen. Denn der Titel hat durch den vergangenen Seitwärtstrend extrem viel Power angesammelt. Zum anderen hat sich die im vergangenen Sommer erlebte überkaufte Marktsituation auf ein wieder gesundes Maß neutralisiert; der Linienverlauf unterhalb des Monatscharts spricht davon. Des Weiteren zeugt der steigende Verlauf der 200-Tagelinie von einem intakten Aufwärtstrend. Wie geht es weiter?
Die Ausgangslage überzeugt auf der Long-Seite. Käme es zu einem signifikanten Ausbruch über das bisherige Allzeithoch bei 304,67 US-Dollar, so wäre dies als starkes Kaufsignal zu interpretieren. Das nachfolgende Kursziel sähen wir anschließend im Bereich um 330 US-Dollar; sprich: knapp zehn Prozent oberhalb des Ausbruchsniveaus. Aktuell lässt sich zudem mit einem relativ engmaschigen Stop-Losskurs agieren. Dieser könnte anfänglich etwa knapp unterhalb der 244,13er-Kursmarke angelegt sein; dort findet sich ein Mehrmonatstief, wie im Monatschart ersichtlich.
Nachfolgendes Long-Derivat (WKN: MC95W9) zielt auf weiter steigende Kurse bei der Facebook-Aktie ab. Etwaige Buchgewinne sollten zeitnah durch ein Anpassen des Stop-Losskurses abgesichert werden. Das Produkt ist mit gleichem Basispreis und Knockoutschwelle ausgestattet – nachfolgende Tabelle zeigt die Ausstattungsmerkmale auf, die beim Kauf nochmals abgecheckt werden sollten, insbesondere Basispreis / Knockoutschwelle und der aktuelle Hebel.
Unterstützungen und Widerstände
Chartmarken | Niveau |
---|---|
Oberes Ziel 2 | 330,00 |
Oberes Ziel 1 | 304,67 |
Unteres Ziel 1 | 263,25 |
Unteres Ziel 2 | 244,13 |
Trading-Idee
Produktvorstellung | Turbo |
WKN | MC95W9 |
Emittent | Morgan Stanley |
Laufzeit | endlos |
Basispreis | 208,88 |
Knock-Out-Schwelle | 208,88 |
Hebel | 3,55 |
Kurs in EUR | 6,96 |
NEU: Aktien-Rating 2.0
Sie wollen in eine Aktie investieren, sind aber nicht sicher, ob der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist? Unser neues Aktien Rating liefert die Antwort. Für jeden Wert ermittelt der Algorithmus auf Basis individueller markttechnischer Daten ein Rating mit klarer Handlungsempfehlung: kaufen, halten oder verkaufen. Doch damit nicht genug – wir haben das Bewertungsmodell entscheidend verbessert:
- Ab sofort sehen Sie, vor wie vielen Tagen sich die Ratingeinschätzung zu einer Aktie verändert hat. Über die auf- und absteigende Sotierung erhalten Sie mit einem Klick die interessantesten Aktien mit neuer Bewertung. Profitieren Sie ohne Zeitverlust von aktuellen Impulsen.
- Die Kennzahlen Risiko und Chance zeigen in der neuen Version das Potenzial einer Aktie auf Sicht der nächsten Tage nach oben und unten – schließlich wird an den Märkten die Zukunft gehandelt. Selbverständlich erfolgt die Kalkulation auf Basis statistischer Parameter, die wir für jeden Wert in Abhängigkeit von seiner Volatilität sowie Rating-Einstufung ermitteln.
Noch nicht überzeugt?
Dann schauen Sie auf die historische Trendeinschätzung bei der Aktie von Siemens. In roten Phasen warnte der Algorithmus vor Kursschwäche, während in den grünen Zeiträumen das Bewertungsmodell auf «kaufen» stand. Alle lukrativen Auf- und Abwärtsbewegungen hätten Sie frühzeitig gewinnbringend nutzen können.
Schalten Sie noch heute Ihren Zugang zum Premium-Bereich frei und profitieren Sie von den Rating-Einstufungen zu allen Aktien im DAX, MDAX und TecDAX sowie zahlreichen US-Werten wie Amazon, Tesla und Netflix.
Selbstvertsändlich haben Sie als Neuabonnent auch Zugriff auf unsere exklusiven Auswertungen und Video-Analysen der vergangenen Wochen. Zudem können Sie unsere beiden neuen Investment-Strategien nutzen und von kurzfristigen Spekulationen in der Trading-Liste profitieren.