DAX-Neuling Siemens Energy AG präsentierte Geschäftszahlen, die unter dem Strich nur gemischt ausfielen. Das Zahlenwerk passt zugleich zur technischen Entwicklung der vergangenen Wochen, der weitere Weg scheint vorgezeichnet. Auf welche Schlüsselmarken es jetzt ankommt, was Anleger bedenken müssen und wie sich jetzt auf weiter sinkende Kurse spekulieren lässt. Von Manfred Ries

Der Aktienkurs der Siemens Energy AG geht am Mittwoch schwächer in den Handel und liegt kurz nach neun Uhr bei 26,77 Euro (-0,6%). Damit setzt sich der Schwächeanfall der jüngsten Vergangenheit fort. Am Dienstag folgte der Kurs der Siemens-Energy-Aktie den schwachen Vorgaben vom Gesamtmarkt und verlor 3,9 Prozent an Wert. Mittlerweile kostet ein Titel wieder so viel / so wenig wie letztmalig Ende Dezember 2020. Doch die Kursschwäche könnte sich ausdehnen, zumal wichtige Unterstützungsmarken durchbrochen wurden. Das eröffnet grundsätzlich weiteres Abwärtspotenzial.

Im kurzfristigen Bereich zeigt sich die fallende 21-Tagelinie (grüne Linie) bei aktuell 28,90 Euro als ernstzunehmende Hürde nach oben. Dieser gleitende Durchschnitt verstärkt damit die horizontale Kurslinie um 29 Euro in ihrer Eigenschaft als Widerstand (rot schraffiert im Tageschart). Zum Verständnis: Die 21-Tagelinie ist eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 21 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form dargestellt. Die Definition: Solange die 21-Tagelinie nach unten strebt, solange sprechen Analysten grundsätzlich von einem kurzzeitigen Abwärtstrend. Dabei zeigen sich die Notierungen der Siemens-Energy-Aktie noch nicht einmal als extrem überkauft: der prozentuale Abstand zwischen Aktienkurs und 21-Tagelinie liegt bei gerade einmal 6,8 Prozent. Anfang März lag dieser Abstand sogar bei 8,6 Prozent ? siehe Kurve unterhalb des Tagescharts.

Zum Hintergrund: Die Siemens Energy AG hat am Mittwochmorgen Geschäftszahlen zum 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres präsentiert. Der Gewinn zog kräftig an, jedoch wurde die Umsatzprognose für das Gesamtjahr gekappt. Gemischte Zahlen also. Die Siemens Energy AG ist ein Unternehmen der Elektro- und Energietechnik mit Sitz in München. Ihr Portfolio umfasst die Energieerzeugung, die Energieübertragung und Industrielösungen sowohl im Bereich der konventionellen als auch der erneuerbaren Energien. Die Börseneinführung erfolgte erst im vergangenen September; seit 22. März notiert das Papier innerhalb der DAX-Familie.

Was die längerfristige Aussicht anbelangt, so hilft ein Blick auf den Wochenchart weiter. Dieser nämlich offenbart das mittelfristige Trendverhalten eines Basiswertes. Denn beim Wochenchart basiert die Betrachtungsweise auf wöchentlichen Kursdaten. Im Falle von Kerzencharts etwa bildet jede Kerze (engl.: ?Candle?) das Kursverhalten einer Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.

Im Wochenchart (Chart 2) zu sehen: der Durchbruch unter wichtige Unterstützungsmarken. Diese eröffnen nun weiteres Abwärtspotenzial, welches bis in den Bereich um 25,00 / 24,37 Euro reichen könnte. Dort fand sich das Monatstief vom vergangenen Dezember. Das potenzielle Abwärtspotenzial im Falle weiter fallender Kurse kann sich damit sehen lassen. Das bisherige Allzeittief lag übrigens Anfang November bei 18,36 Euro; der Wochenchart zeugt davon.

Nachfolgendes Short-Derivat zielt auf weiter nachgebende Notierungen bei den Aktien der Siemens Energy AG ab. Etwaige Buchgewinne sollten zeitnah durch ein Anpassen des Stop-Losskurses abgesichert werden. Das Produkt ist mit gleichem Basispreis und Knockoutschwelle ausgestattet – nachfolgende Tabelle zeigt die Ausstattungsmerkmale auf, die beim Kauf nochmals abgecheckt werden sollten, insbesondere Basispreis / Knockoutschwelle und der aktuelle Hebel.

Unterstützungen und Widerstände

Chartmarken Niveau
Oberes Ziel 2 34,48
Oberes Ziel 1 29,59
Unteres Ziel 1 24,37
Unteres Ziel 2 22,77

 

Trading-Idee

Produktvorstellung Turbo
WKN MA42FR
Emittent Morgan Stanley
Laufzeit endlos
Basispreis 39,57
Knock-Out-Schwelle 39,57
Hebel 2,04
Kurs in EUR 1,35

NEU: Index-Rating

Sie wollen in eine Aktie oder Index wie den DAX investieren, sind aber nicht sicher, ob der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist? Unser neues Index Radar-Rating liefert die Antwort. Für jeden Wert ermittelt der Algorithmus auf Basis individueller markttechnischer Daten ein Rating mit klarer Handlungsempfehlung: kaufen, halten oder verkaufen. Doch damit nicht genug – wir haben das Bewertungsmodell entscheidend verbessert:

  • Ab sofort sehen Sie, vor wie vielen Tagen sich die Ratingeinschätzung zu einer Aktie oder Index verändert hat. Über die auf- und absteigende Sotierung erhalten Sie mit einem Klick die interessantesten Aktien und Indizes mit neuer Bewertung. Profitieren Sie ohne Zeitverlust von aktuellen Impulsen.
  • Die Kennzahlen Risiko und Chance zeigen in der neuen Version das Potenzial einer Aktie oder Index auf Sicht der nächsten Tage nach oben und unten – schließlich wird an den Märkten die Zukunft gehandelt. Selbverständlich erfolgt die Kalkulation auf Basis statistischer Parameter, die wir für jeden Wert in Abhängigkeit von seiner Volatilität sowie Rating-Einstufung ermitteln. 

Bauchentscheidungen sind an der Börse ein schlechter Ratgeber. Agieren Sie auf Augenhöhe mit den Profis. Analysieren Sie Ihre Lieblingsaktien mit unserem neuen Bewertungsmodell – hier melden Sie sich an.

Noch nicht überzeugt?

Dann schauen Sie auf die historische Trendeinschätzung bei der Aktie von Siemens. In roten Phasen warnte der Algorithmus vor Kursschwäche, während in den grünen Zeiträumen das Bewertungsmodell auf «kaufen» stand. Alle lukrativen Auf- und Abwärtsbewegungen hätten Sie frühzeitig gewinnbringend nutzen können. 

Schalten Sie noch heute Ihren Zugang zum Premium-Bereich frei und profitieren Sie von den Rating-Einstufungen zu allen Aktien im DAX, MDAX und TecDAX, zahlreichen US-Werten wie Amazon, Tesla und Netflix sowie ab sofort auch den wichtigsten Indizes

Selbstvertsändlich haben Sie als Neuabonnent auch Zugriff auf unsere exklusiven Auswertungen und Video-Analysen der vergangenen Wochen. Zudem können Sie unsere beiden neuen Investment-Strategien nutzen und von kurzfristigen Spekulationen in der Trading-Liste profitieren. 

Jetzt Premium-Kunde werden!