Mit Ausnahme des statistisch eher starken Juli herrscht an den Börsen bis September Flaute. Dies scheint sich auch in 2021 zu bewahrheiten. Auf geduldige Anleger wartet aber spätestens danach genug Potenzial. Von Andreas Büchler

 

Der vor wenigen Monaten noch etwas heiß gelaufene Markt hat sich inzwischen wieder von den oberen Rändern seiner mittel- und langfristigen Schwankungsbänder entfernt (blau, braun). Damit steht für die nächste Aufwärtswelle im übergeordneten Zeitfenster wieder Spielraum bis 16.500 / 17.200 zur Verfügung.

Nur auf der Mikro-Ebene kommt der Deutsche Aktienindex noch nicht so richtig voran. Hier fehlt es derzeit am Kaufinteresse oberhalb der 15.800er-Marke. Auf Dauer dürfte diese technische Barriere aber auch nicht bestehen, so dass mit etwas Wartezeit zumindest ein Anstieg in Richtung 15.950 / 16.000 an den oberen Rand des kurzfristigen Schwankungsbandes (grau) vorstellbar ist.

Trading-Idee: Zertifikate wie die WKN KE4RVU, die einen Anstieg des DAX um das Acht- bis Zehnfache verstärken, bleiben weiter haltenswert. Da der Hebel auch nach unten wirkt, sollten Anleger bei frischen Käufern aber vorsichtig bleiben.

Nächste Kursziele

Chartmarken Niveau Stärke
Oberes Ziel 2 15.950,00 schwach
Oberes Ziel 1 15.800,00 mittel
Unteres Ziel 1 15.600,00 schwach
Unteres Ziel 2 15.350,00 mittel

 

Trading-Ideen

Mit Hebel auf steigende Kurse setzen   Mit Hebel auf fallende Kurse setzen
WKN KE4RVU   WKN CU8DSU
Emittent Citi   Emittent Societe Generale
Basispreis 13.868,44   Basispreis 16.474,89
Knock-Out-Schwelle 13.868,44   Knock-Out-Schwelle 16.474,89
Hebel 8,73   Hebel 18,33
Laufzeit endlos   Laufzeit endlos
Kurs in EUR 18,21   Kurs in EUR 8,13