DAX-Trading: Es fehlen noch 20 Punkte
Größere Überraschungen sind insbesondere beim PCE-Indikator selten, während der Rückgang der Daten für die Eurozone nach den gestrigen Zahlen aus Deutschland durchaus stärker als erwartet ausfallen könnte. Wichtig für die Preisentwicklung in den kommenden Wochen wird auch der Ausgang der OPEC+-Verhandlungen sein. WTI-Öl hat sich vom Monatstief um gut sieben Prozent erholt, liegt aber immer noch rund 17 Prozent unter dem Jahreshoch von Ende September. Auch für Gold werden die heutigen Inflationsdaten von Bedeutung sein, nachdem die Rally zuletzt in Sichtweite des Rekordhochs ins Stocken geraten war.
Bei den Einzelwerten setzen sich im frühen Handel die Aktien der Deutschen Bank an die Spitze und klettern auf den höchsten Stand seit März. SAP profitiert von starken Zahlen des Konkurrenten Salesforce (plus neun Prozent) und steigt auf ein Rekordhoch.
Kurzfristig – Prognosehorizont: Tage bis Wochen | |
Aktueller Trend | Seitwärts/Aufwärts – Das tägliche Prognoseband hat an Dynamik verloren, zeigt aber wieder leicht nach oben. |
Letztes Signal | Positiv ? Mit der Rückeroberung der ehemaligen Barriere um 15.500/15.600 sowie der 200-Tage-Linie (violett) hat sich die kurz- und mittelfristige Ausgangslage deutlich verbessert. |
Ausblick | Zur Wochenmitte bewegte sich der DAX im oberen Bereich unserer Tagespannen-Prognose und übertraf die Range zum Xetra-Schluss um gut 30 Punkte. Mit dem dynamischen Anstieg steigt die obere Begrenzung heute auf rund 16.300, das untere Band verläuft im Bereich der zuletzt genannten Haltezone um 16.000. Die erwähnte offene Kurslücke wurde noch nicht endgültig geschlossen. In der Spitze kletterte der DAX kurz nach Xetra-Start auf 16.220, es fehlen also noch 20 Punkte, um das Gap (16.240) zu schließen. Mit den ?richtigen? Inflationsdaten sollte die Lücke zeitnah gefüllt werden, dann wäre der Weg bis 16.300 frei. |
Technische Kursziele oben | 16.529 – Rekordhoch 16.306 – obere Grenze der Tagesspannen-Prognose 16.140 / 16.240 – Kurslücke |
Technische Kursziele unten | 15950 / 16.060 – Wendezone im Spätsommer / umsatzstärkstes Preisniveau des Jahres (blaue Linie) 16.027 – untere Grenze der Tagesspannen-Prognose 15.500 / 15.700 – 200-Tage-Linie und Nachkaufbereich im ersten Halbjahr |
Termine
Datum | Name | Beschreibung/Erwartung |
30.11.2023 | OPEC-Sitzung | |
30.11.2023 | China Einkaufsmanagerindex | Progn.: 49,9 Pkt. |
30.11.2023 | Eurozone Verbraucherpreise Kernrate | Progn.: 3,9% YoY |
30.11.2023 | USA PCE Inflationsdaten Kernrate | Progn.: 0,3% MoM |
Produkte zur Strategie-Umsetzung
|
|
So schlagen Sie den Markt
Selbst für Profis ist es schwierig, langfristig den Markt zu übertreffen. Mit unseren Investment-Strategien stehen Ihnen zwei starke Depots mit weltweiter Streuung zur Verfügung, die auf klaren Regeln basieren und so einen deutlichen Mehrwert bieten. Anhand objektiver Kennzahlen und umfangreicher Backtesting-Analysen können Chancen und Risiken genau quantifiziert werden. Nur so ist eine langfristig professionelle Depotsteuerung möglich, mit der Sie den Markt übertreffen bei geringeren Risiken.
Das Index Radar «AlphaSystem» richtet sich an aktive Anleger, die mehrmals im Monat in die aussichtsreichsten Einzelwerte investieren möchten. Der Erfolg kann sich sehen lassen:
Auch für Neueinsteiger ist es nicht zu spät, erst vor wenigen Tagen erfolgten Neuaufnahmen. Haben Sie zuletzt ähnliche Erfolge erzielt?
Legen Sie jetzt den Grundstein für mehr Erfolg an der Börse und profitieren Sie von unseren regelbasierten Strategien, die sich in allen Marktphasen bewährt haben. Aber nicht nur in Sachen Outperformance, sondern auch in Bezug auf die Transparenz unterscheiden wir uns von anderen. Umfangreiche Kennzahlen und Charts zu den Strategien stehen Ihnen hier zur Verfügung.