Der Aktienkurs von Drägerwerk ist am Freitag um mehr als fünf Prozent gestiegen. Damit konnte sich der Unterstützungsbereich um 72,70 Euro behaupten. Die Notierungen marschieren nun in Richtung nächsten Widerstands. Die Rede ist von der 21-Tagelinie. Ein Ausbruch nach oben wäre als Kaufsignal zu bewerten. Warum man die Aktie langfristig haben sollte und wie Anleger bei einem weiteren Kursaufschwung dabei sein können. Von Manfred Ries

Die Vorzugsaktien von Drägerwerk gehen gut behauptet in die neue Handelswoche und liegen knapp ein halbes Prozent in Führung. Damit geht es die Drägerwerk-Aktie gemächlicher an als noch am letzten Handelstag der Vorwoche, wo die Notierungen um 5,1 Prozent bis auf 79,00 Euro gestiegen sind. Die kräftige weiße Kerze im Tageschart legt noch heute Zeugnis davon ab. Nun gilt es, dass die 21-Tagelinie (grüne Kurve) angegangen wird. Diese verläuft bei derzeit 81,48 Euro und gilt als Hürde nach oben.

Was die langfristige Ausgangslage anbelangt, so helfen Blicke auf den Wochen- und Monatschart weiter. Diese Charteinstellungen vermitteln ein übergeordnetes Bild des Kursverlaufs und erlauben damit eine längerfristige Chartbetrachtung. Positiv: Die 200-Tagelinie (blaue Kurve) verläuft bei aktuell 65,88 Euro und begegnet den Notierungen damit als Unterstützung. Dieser gleitende Durchschnitt zeigt nach oben und spricht von einem intakten, mittelfristigen Aufwärtstrend.

Eine entscheidende Schlüsselmarke für Langfristanleger ist der Kursbereich um 89,10 Euro; dort lag das Juli-Hoch. Ein Ausbruch nach oben könnten die Notierungen bis in den dreistelligen Kursbereich schicken. Das bisherige Allzeithoch lag übrigens im Jahr 2015 bei 123,70 Euro – siehe Monatschart. Relativ solide Unterstützungen finden sich um 72,70 Euro, sowie entlang der 200-Tagelinie bei aktuell 66 Euro verlaufend.

Die Drägerwerk AG ist im TecDAX gelistet und entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Systeme in den Bereichen Medizin- und Sicherheitstechnik.

Nachfolgendes Long-Derivat zielt auf weiter steigende Kurse bei den Vorzugsaktien von Drägerwerk ab. Etwaige Buchgewinne sollten zeitnah durch ein Anpassen des Stop-Losskurses abgesichert werden. Das Produkt ist mit gleichem Basispreis und Knockoutschwelle versehen – nachfolgende Tabelle zeigt die Ausstattungsmerkmale auf, die beim Kauf nochmals abgecheckt werden sollten, insbesondere Basispreis / Knockoutschwelle und der aktuelle Hebel.

Unterstützungen und Widerstände

Chartmarken Niveau
Oberes Ziel 2 100,00
Oberes Ziel 1 81,40
Unteres Ziel 1 72,70
Unteres Ziel 2 66,00

 

Trading-Idee

Produktvorstellung Turbo
WKN MC7MP1
Emittent Morgan Stanley
Laufzeit endlos
Basispreis 58,79
Knock-Out-Schwelle 58,79
Hebel 3,58
Kurs in EUR 2,24

Index Radar Aktien Rating

Sie sind überzeugt von einer Aktie, wissen aber nicht, ob jetzt ein guter Zeitpunkt zum kaufen ist? Dann entscheiden Sie wie ein Profi ? nutzen Sie die Einschätzung des Stock-Rank Algorithmus von INDEX RADAR, der für jede Aktie in unserem Analyseuniversum eine eindeutige Empfehlung liefert.

Über ein Scoring-System berechnen wir für jeden Wert auf Basis individueller markttechnischer Daten ein Rating mit klarer Handlungsempfehlung: kaufen, halten oder verkaufen sowie Chance und Risiko. Die Entscheidungs-Logik steht auch für zahlreiche US-Titel wie Amazon, Tesla, Netflix und PlugPower zur Verfügung.

Bauchentscheidungen sind an der Börse ein denkbar schlechter Ratgeber. Agieren Sie auf Augenhöhe mit den Profis. Analysieren Sie Ihre Lieblingsaktien mit unserem neuen Bewertungsmodell.

Jetzt Premium-Kunde werden und exklusive Auswertungen und Handelsstrategien nutzen!