Evotec hat am Mittwochmorgen Geschäftszahlen präsentiert. Dabei wurde die Umsatz- und Gewinnprognose bestätigt. Auch die bekanntgewordene Kooperation zwischen Evotec und dem Biotechunternehmen Resolute Therapeutics gilt es zu beachten. Was Evotec so attraktiv macht und wie Anleger gewinnstark dabei sein können. Von Manfred Ries

Der Aktienkurs von Evotec notiert am Mittwoch kurz nach Handelseröffnung rund fünf Prozent tiefer gegenüber dem Vortag. Damit kehrt nach der gestrigen Kurseuphorie Ruhe ein. Zur Erinnerung: Am Dienstag schossen die Papiere des im TecDAX notierten Wirkstoffforschers um sieben Prozent nach oben. Damit lagen die Notierungen wieder oberhalb ihrer 21-Tagelinie (grüne Kurve; 23,63 Euro). Halten sich die Notierungen in den kommenden Tagen über dieser Linie, so könnte sie sich in eine kurzfristige Unterstützung wandeln. Als nächster Widerstand ist die Marke um 25 Euro zu betrachten. Dort ist mit ersten Gewinnmitnahmen zu rechnen.

Die mittelfristige Ausgangslage eröffnet sich uns im Wochen- und Monatschart. Auch dort zeigt sich die 25-Euromarke als erste Hürde. Das bisherige Jahreshoch findet sich bei 26,77 Euro; das Allzeithoch bei 27,29 Euro (siehe Monatschart). Der mittelfristige Trend ist intakt, was durch die steigende 200-Tagelinie (blaue Kurve) ersichtlich wird. Diese Linie spiegelt die durchschnittlichen Kurse der vergangenen 200 Handelstage wider und verläuft bei derzeit 22,72 Euro. Mit ihrem steigenden Verlauf könnte sich diese Linie zunehmend als Unterstützung behaupten.

Evotec: Ein spannendes Papier aus einer zukunftsträchtigen Branche innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends. Aber auch ein spekulatives Papier angesichts der relativ hohen Volatilität. Langfristig erscheinen weiter anziehende Notierungen wahrscheinlich, wobei wir das bisherige Allzeithoch bei 27,29 Euro als langfristiges Kursziel ins Auge fassen.

Nachfolgendes Long-Derivat zielt auf weiter steigende Kurse bei den Aktien von Evotec ab. Etwaige Buchgewinne sollten zeitnah durch ein Anpassen des Stop-Losskurses abgesichert werden. Das Produkt ist mit gleichem Basispreis und Knockoutschwelle versehen – nachfolgende Tabelle zeigt die Ausstattungsmerkmale auf, die beim Kauf nochmals abgecheckt werden sollten, insbesondere Basispreis / Knockoutschwelle und der aktuelle Hebel.

Unterstützungen und Widerstände

Chartmarken Niveau
Oberes Ziel 2 27,29
Oberes Ziel 1 25,00
Unteres Ziel 1 22,72
Unteres Ziel 2 21,37

 

Trading-Idee

Produktvorstellung Turbo
WKN MF9735
Emittent Morgan Stanley
Laufzeit endlos
Basispreis 17,25
Knock-Out-Schwelle 17,25
Hebel 3,42
Kurs in EUR 6,94

Index Radar Aktien Rating

Sie sind überzeugt von einer Aktie, wissen aber nicht, ob jetzt ein guter Zeitpunkt zum kaufen ist? Dann entscheiden Sie wie ein Profi ? nutzen Sie die Einschätzung des Stock-Rank Algorithmus von INDEX RADAR, der für jede Aktie in unserem Analyseuniversum eine eindeutige Empfehlung liefert.

Über ein Scoring-System berechnen wir für jeden Wert auf Basis individueller markttechnischer Daten ein Rating mit klarer Handlungsempfehlung: kaufen, halten oder verkaufen sowie Chance und Risiko. Die Entscheidungs-Logik steht auch für zahlreiche US-Titel wie Amazon, Tesla, Netflix und PlugPower zur Verfügung.

Bauchentscheidungen sind an der Börse ein denkbar schlechter Ratgeber. Agieren Sie auf Augenhöhe mit den Profis. Analysieren Sie Ihre Lieblingsaktien mit unserem neuen Bewertungsmodell.

Jetzt Premium-Kunde werden und exklusive Auswertungen und Handelsstrategien nutzen!