Das langfristige Comeback der VW-Aktie geht in die nächste Runde. Am Montag sprang der Kurs wieder über die viel beachtete 200-Tage-Linie und sendete ein weiteres Signal der Stärke. Allerdings muss auch ein Risikofaktor beachtet werden. Wo die wichtigsten Schlüsselmarken liegen, welche Strategie jetzt greift und wie Anleger gewinnstark dabei sein können. Von Manfred Ries
Die Vorzugsaktien der Volkswagen AG (VW) gehen am Dienstagmorgen behauptet in den Handel und liegen kurz nach neun Uhr bei 150 Euro (+0,2%). Damit setzt sich der positive Kursverlauf vom Montag fort. Das kräftige Plus zu Wochenbeginn – der Aktienkurs schnellte um 4,7 Prozent nach oben – wird am Dienstag offenbar nicht für Gewinnmitnahmen genutzt. Das ist ein positives Zeichen.
Am ersten Handelstag der neuen Woche gelang ein kraftvoller Kurssprung über die 200-Tagelinie (blaue Kurve). Die vorletzte große, weiße Kerze im Tageschart zeugt noch heute davon. Gleichzeitig wurde am Montag das Juli-Hoch bei 148,86 Euro nach oben durchbrochen. Alles zusammengenommen darf diese Ausgangslage als ein klares Kaufsignal auf der Long-Seite bewertet werden.
Der Aktienkursverlauf zeigt sich durch die ansteigende 21-Tagelinie um 140 Euro (grüne Linie) als kurzfristig relativ solide unterstützt. Dieser gleitende Durchschnitt verstärkt damit die horizontale Unterstützungslinie im Bereich um 144 Euro und zeugt mit ihrem ansteigenden Verlauf von einer Trendwende nach oben – hieraus könnte mehr erwachsen.
Doch Vorsicht: Die jüngste Aufwärtsrallye hat auch dazu geführt, dass sich der Basiswert bereits ein wenig heiß gelaufen hat. Der Titel ist ?überkauft?, wie Chartisten sagen. Ein Hinweis hierauf liefert der prozentuale Abstand zwischen 21-Tagelinie (grüne Kurve) und Aktienkurs. Dieser bewegt sich bei aktuell 7,4 Prozent und damit – rückblickend betrachtet – kurzfristig in einem Extrembereich (siehe Chart unterhalb des Tagescharts. Die Notierungen sollten sich nun oberhalb ihrer 200-Tagelinie etablieren. Unser nachfolgendes Kursziel sehen wir im Bereich um 161,77 Euro. Diese Kursmarke entspricht den Höchstkursen vom März und lässt sich aus dem Wochenchart herleiten. Andererseits lässt sich momentan mit einer relativ engmaschigen Stop-Loss-Politik arbeiten. Ein Initial-Stoploss könnte dabei etwa knapp unterhalb der 131,52er-Kurslinie platziert werden (siehe Tageschart).
VW Vorzugsaktien: Ein klarer Fall für eine Long-Strategie! Nachfolgendes Long-Derivat zielt auf weiter steigende Kurse bei den Vorzugsaktien der Volkswagen AG (VW) ab. Etwaige Buchgewinne sollten zeitnah durch ein Anpassen des Stop-Losskurses abgesichert werden. Das Produkt ist mit gleichem Basispreis und Knockoutschwelle ausgestattet – nachfolgende Tabelle zeigt die Ausstattungsmerkmale auf, die beim Kauf nochmals abgecheckt werden sollten, insbesondere Basispreis / Knockoutschwelle und der aktuelle Hebel.
Unterstützungen und Widerstände
Chartmarken | Niveau |
---|---|
Oberes Ziel 2 | 187,74 |
Oberes Ziel 1 | 161,77 |
Unteres Ziel 1 | 145,05 |
Unteres Ziel 2 | 145,05 |
Trading-Idee
Produktvorstellung | Turbo |
WKN | MC8F8K |
Emittent | Morgan Stanley |
Laufzeit | endlos |
Basispreis | 109,61 |
Knock-Out-Schwelle | 109,61 |
Hebel | 3,75 |
Kurs in EUR | 3,99 |
Index Radar Aktien Rating
Sie sind überzeugt von einer Aktie, wissen aber nicht, ob jetzt ein guter Zeitpunkt zum kaufen ist? Dann entscheiden Sie wie ein Profi ? nutzen Sie die Einschätzung des Stock-Rank Algorithmus von INDEX RADAR, der für jede Aktie in unserem Analyseuniversum eine eindeutige Empfehlung liefert.
Über ein Scoring-System berechnen wir für jeden Wert auf Basis individueller markttechnischer Daten ein Rating mit klarer Handlungsempfehlung: kaufen, halten oder verkaufen sowie Chance und Risiko. Die Entscheidungs-Logik steht auch für zahlreiche US-Titel wie Amazon, Tesla, Netflix und PlugPower zur Verfügung.
Im Video erfahren Sie, wie Sie mit zwei Klicks die aussichtsreichsten Aktien finden. Das Tool eignet sich darüber hinaus auch als treffsicheres Werkzeug, um eine taktischen Einschätzung der Ausgangssituation für den Index selbst zu erhalten.
Bauchentscheidungen sind an der Börse ein denkbar schlechter Ratgeber. Agieren Sie auf Augenhöhe mit den Profis. Analysieren Sie Ihre Lieblingsaktien mit unserem neuen Bewertungsmodell.
Jetzt Premium-Kunde werden und exklusive Auswertungen und Handelsstrategien nutzen!